- Schein (der)
- apparence, semblant
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Schein, der — Der Schein, des es, plur. inus. von dem Zeitworte scheinen. 1. Der Zustand des Scheinens, doch nur zuweilen in engerer Bedeutung, von dem Zustande, da ein leuchtender Körper sichtbar ist. So sagt man z.B. wir haben Mondenschein, Sonnenschein,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Quadrat-Schein, der — Der Quadrāt Schein, des es, plur. die e, in der Astrologie, derjenige Stand zweyer Planeten gegen einander, da sie 90 Grad oder um den vierten Theil eines Zirkels von einander entfernet sind; der gevierte Schein … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Christ-Schein, der — Der Christ Schein, des es, plur. die e, in den Kalendern, der Neumond im Christmonathe oder December. S. Schein … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schein — der; [e]s, e … Die deutsche Rechtschreibung
Der Nachbar — ist eine Erzählung aus dem Nachlass von Franz Kafka. Sie wurde 1917 geschrieben und 1931 in Berlin von Max Brod und Hans Joachim Schoeps herausgegeben. Die Geschichte Der Nachbar, die Merkmale einer Kurzgeschichte aufweist, handelt von einem… … Deutsch Wikipedia
Der große Andere — ist ein Begriff der Lacan schen Psychoanalyse. Der große Andere („A“) ist im Unterschied zum „kleinen anderen“ (Objekt klein a) ein Konzept der Alterität und Andersheit. Der große Andere ist das Andere des Subjekts, das Nicht Ich, das dieses… … Deutsch Wikipedia
Schein — Schein, der Lichtglanz; das äußerliche Aussehen einer Sache; daher auch Täuschung. – S., kurzes schriftliches Zeugniß (Schuld S., Bürg S. etc.); Verzeichniß abgelieferter Waaren … Herders Conversations-Lexikon
Der kleine Wassermann — ist ein Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Das Werk war Preußlers erste Buchveröffentlichung. Es erschien 1956 im Thienemann Verlag und beinhaltet, wie viele andere Bücher des Autors, zahlreiche Illustrationen von Winnie Gebhardt Gayler.… … Deutsch Wikipedia
Schein — Lichtschein; Strahl; Lichtstrahl; Erscheinungsbild; Oberfläche; Präsenz (fachsprachlich); Erscheinung; Aussehen; Äußeres; Anschein; L … Universal-Lexikon
Schein — Schein1 der; (e)s; nur Sg; 1 das Licht, das von einer Lampe o.Ä. verbreitet wird: Der Garten war vom matten Schein des Mondes erleuchtet; Er saß im Schein der Lampe und las || K: Fackelschein, Feuerschein, Kerzenschein, Lampenschein, Lichtschein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Kuss (Klimt) — Der Kuss Gustav Klimt, 1908 Öl auf Leinwand, 180 cm × 180 cm Österreichische Galerie Belvedere Der Kuss ist eines der bedeutenden Werke von Gustav Kl … Deutsch Wikipedia